Netzwerk KULTUR Esslingen

Das Netzwerk Kultur ist ein unabhängiger Zusammenschluss freier und städtischer Kulturinstitutionen sowie Einzelpersonen in der Stadt Esslingen. Ziel des Netzwerkes ist die enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung der Esslinger Kulturakteur:innen. Das Netzwerk Kultur führt einen Diskurs mit Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik zu kulturpolitisch relevanten Themen, informiert durch Presseerklärungen und führt gemeinsame öffentliche Veranstaltungen durch.
Geschichte

Das Netzwerk Kultur

wurde unter dem Namen Gesprächskreis Kultur im Jahr 1991 gegründet. Die damalige Leiterin des Stadtmuseums, Frau Dr. Kirsten Fast, übernahm die Funktion der Sprecherin. Ziel war es schon damals, die Esslinger Kultur möglichst gut zu vernetzen. Man traf sich regelmäßig zum politischen Diskurs, kämpfte gegen Kürzungen im Kulturetat, hielt auch in schwierigen Zeiten eng zusammen und veranstaltete gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel den Salon am Montag, eine Diskussionsreihe zu kulturpolitisch relevanten Themen. 

Die erste Kulturnacht Deutschlands fand auf Initiative und unter Federführung des Gesprächskreises Kultur im Jahr 1992 in Esslingen statt.  Die Kultureinrichtungen öffneten ihre Türen für Neues, gingen selber an fremde Orte und zeigten in einer Art Werkschau, was sie zu bieten haben. Mehrere Tausend Besucher:innen nahmen dieses Angebot dankbar an. Weitere Kulturnächte folgten. 

Als das Esslinger Beispiel auch in anderen Städten erfolgreich installiert wurde, machte sich die Esslinger Kultur auf zu neuen Pfaden. Im Jahr 2005 wurde das Projekt Stadt im Fluss geboren. Unter der Federführung des Kulturreferates findet – inzwischen – im dreijährigen Turnus ein Kulturfest statt, das mit einer szenisch-musikalischen Aufführung, einem Kunstprojekt Bildender Künstler:innen und den Kulturräumen (einer Fortsetzung der Kulturnächte) Besucher:innen weit über die Stadtgrenzen Esslingens hinaus anlockt.

Die Esslinger Kunst und Kultur sichtbarer machen

Mit einer großen Kampagne wollen wir die Esslinger Kunst und Kultur noch sichtbarer machen und auf deren Wichtigkeit für die Esslinger Stadtgesellschaft hinweisen.

Der AktionsTag KULTUR

Das Netzwerkkultur Esslingen (NWK) veranstaltet am 23. September 2023 den ersten Esslinger AktionsTag KULTUR. 24 Mitglieder des NWK werden an diesem Tag zwischen 12 und 24 Uhr ihre Türen öffnen und unterschiedlichste Programmpunkte anbieten. Der AktionsTag beginnt mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien um 12 Uhr und wird fließend in Veranstaltungen für Erwachsene am Abend übergehen. Es werden nahezu alle künstlerischen Sparten zu erleben sein: Musik, Gesang, Theater, Tanz, bildende und mediale Künste. Der Tag ist geprägt von interaktiven Mitmachaktionen, bei denen selbst kreativ gearbeitet, gesungen oder mitgespielt werden kann. Ausschnitte aus Programmen der Esslinger Kulturschaffenden, die in einer 15-20 Minuten Taktung ablaufen und parallel stattfinden runden den Tag ab. Diese Staffelung des Tagesprogramms ermöglicht allen Teilnehmenden mehrere Angebote wahrzunehmen und die Einrichtungen kennenzulernen.

Im Netzwerkkultur Esslingen sind die meisten Esslinger Kulturinstitutionen als auch freie Künstlerinnen und Künstler organisiert. Durch den Zusammenschluss der Kulturschaffenden können Anliegen und Haltungen gebündelt vertreten und kommuniziert werden. Ebenso findet ein kontinuierlicher Austausch statt, der inhaltliche und aktuelle Gegebenheiten aufgreift. Vor diesem Hintergrund sehen sich das NWK und seine Akteure mit verschiedenen Tendenzen konfrontiert. So sind etwa seit der Pandemie die Teilnahme und die Resonanz des Publikums nicht wieder auf dem Stand als zuvor. Weitreichend war zudem die Ankündigung, die städtisch geförderten Institutionen und Kulturschaffenden in ihrem Etat zu hinterfragen bzw. Einschnitte vorzunehmen. Dadurch ergab sich eine doppelte Belastung für die Kunst- und Kulturangebote in Esslingen: In der Anstrengung Publikum zurückzugewinnen und geleichzeitig der Befürchtung, weniger Mittel zu Verfügung zu haben. Dabei sind kulturelle Angebote auf allen Ebenen wichtiger denn je: Sie tragen in wesentlichem Umfang dazu bei, sich vielfältig mit unserer Lebensrealität auseinander zu setzten. Ganz gleich ob als Zuschauer*in oder als teilnehmende*r Akteur*in in einem der Esslinger Kulturangebote, brauchen wir diesen analogen Austausch und die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe aller Esslingerinnen und Esslinger.

Der erste AktionsTag KULTUR soll einen Einblick in die Arbeit der Esslinger Kulturschaffenden ermöglichen und deren Wirken visualisieren sowie erlebbar machen. Der AktionsTag ist eine Leistungsschau der vielfältigen Esslinger Kulturbranche. Das NWK möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt in einen Austausch kommen und über Kunst und Kultur kommunizieren. Denn Kunst und Kultur ist wesentlicher Baustein einer ausgewogenen Stadtgesellschaft und einer lebenswerten Stadt. Deshalb brauchen wir auch in Zukunft Menschen, die sich künstlerische Formate ausdenken und wir brauchen Menschen, die sie als wertvoll und gewinnbringend erachten – das geht nur gemeinsam.

Ein Bus der SVE wird am AktionsTag KULTUR in einer Schleife durch die Stadt fahren, um alle teilnehmenden Einrichtungen und Orte zu erreichen. Im Bus selbst wird es ebenfalls Aktionen mit Musik und / oder Theater geben. Alle Angebote und Aktionen an diesem Tag sind kostenfrei.

Das finale Programm wird in Kürze veröffentlicht.

Unsere Mitglieder

Claudia Bohnenstengel, Haldenstr. 32
73730 Esslingen
info(at)ahbke.de
www.ahbke.de

Eschenweg 4
73728 Esslingen
Tel.: 0711/9372488

rosy.albrecht(at)gmx.de

Abteilung Migration und Integration
Miriam Denninghaus
Rathausplatz 2/3
73728 Esslingen am Neckar
Tel. 0711/3512-2373
referat-migration-integration(at)esslingen.de

Geschäftsstelle: Holger Kögl
Rathausplatz 2/3
73728 Esslingen
Tel: 3512-3429
buntes(at)esslingen.com
www.buntes-esslingen.com

Kanalstr. 26
73728 Esslingen
campusleben(at)hs-esslingen.de
www.hs-esslingen.de/campusleben

Dr. Hanno Gräßer
Rossmarkt 13
73728 Esslingen
Tel.: 0711 – 93 72 488
h.graesser(at)jazzmuseum-ev.de

Michael Metzler
Marktplatz 2
73728 Esslingen
Tel.: 07 11/39 69 39-10
metzler(at)esslingen-werbung.de
www.esslingen-marketing.de

Frau Ulrike Gräter
Tel: 0711/374716
info(at)esslinger-vocalensemble.de
www.esslinger-vocalensemble.de

Alon Wallach
Schwarzwaldstr. 29
70659 Stuttgart
alon_wallach(at)hotmail.com
www.freunde-juedischer-kultur-esslingen.de

Mechthild Fischer
Werastr.43
70190 Stuttgart
Tel.: 0711/3428777
info(at)jspe.de
www.jspe.de

Herbert Häfele/Erich Koslowski
Webergasse 9
73728 Esslingen
Tel.: 0711/354444

info@kabarettdergalgenstricke.de
www.kabarettdergalgenstricke.de

Uwe Schüssler
Dresdener St. 31
73730 Esslingen
Tel.: 0711/316 62 38
uwe.schuessler@stadtkirche-esslingen.de

Dr. Emanuel Gebauer
Untere Beutau 8 – 10
73728 Esslingen
Tel.: 0711/38 21 74
emanuel.gebauer(at)keb-esslingen.de
www.keb-esslingen.de

Jörg Freitag
Maillestraße 5-9
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3517906
info(at)komma.info
www.komma.info

Sibylle Tejkl/Stefan Hart
Maille 4 – 9
73728 Esslingen
Tel.: 0711/310595-15 (Mo – Fr, 12 – 15 Uhr)
info(at)koki-es.de
www.koki-es.de

Hafenmarkt 2
73728 Esslingen

www.kuenstlergilde.eu

Werner Bolzhauser
Spinnerei
Maile 3
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3880123 / AB 0711/381727 / 0177/7423921
mail(at)kulturamrande-es.de
kulturamrande-es.de

Talstr. 15
73249 Wernau
info(at)bluesintown.de
www.bluesintown.de

Alexa Heyder
Rathausplatz 3
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3512-2644
kulturamt(at)esslingen.de
www.esslingen.de

Maren Weber
Dieselstr. 26
73734 Esslingen
Tel.: 0711/388452
maren.weber(at)dieselstrasse.de
www.dieselstrasse.de

Angelika Hentschel/Karin Genitheim
Fritz-Müller-Straße 1
73730 Esslingen
Tel.: 0711/3109363
info(at)kunstakademie-es.de
www.kunstakademie-es.de

Neckarstr. 53
73728 Esslingen
Tel: 0711/251012
info(at)lfd-bw.de
www.lfd-bw.de

Andreas Weiner
Landolinsgasse 1
73728 Esslingen
Tel.: 0711/311124
mail(at)lima-theater.de
www.lima-theater.de

Eckhart Fischer
Bärenwiesenweg 21
Tel.: 0711/9375836
mail(at)live-musik-esslingen.de
www.live-musik-esslingen.de

Prof. Dr. Harald Vogel
Neckarstr. 83
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3161395
www.lyrik-buehne.de

Stefan Beck
Pliensaustr. 23
73728 Esslingen
info(at)oratorien-verein-es.de
oratorien-verein-es.de

Felix Muntwiler
Mettinger Str. 2
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3969190
anfrage(at)kunstkreuz-stpaul.net
www.kunstkreuz-stpaul.net

Heilbronner Straße 11/1
73728 Esslingen
Tel.: 0711/36557750
post(at)podiumfestival.de
www.podiumfestival.de

Frau Barbara Straub
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Tel.: 0711/35 12 29 94
chancengleichheit(at)esslingen.de

Dr. Joachim J. Halbekann
Georg-Christian-von-Kessler-Platz 10
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3512 – 2530
stadtarchiv(at)esslingen.de
www.esslingen.de

Gudrun Fuchs
Heugasse 9
73728 Esslingen am Neckar
Tel: 0711/3512 – 29 70
gudrun.fuchs(at)esslingen.de
www.stadtbuecherei.esslingen.de

Hansjörg Albrecht/Christiane Benecke
Hafenmarkt 7
73728 Esslingen
Tel: 0711/3512 – 3320 / 3512 – 3228
hansjoerg.albrecht(at)esslingen.de
christiane.benecke(at)esslingen.de
www.museen-esslingen.de

Jochen Volle
Blarerplatz 1
73728 Esslingen
Tel.: 0711/3512 3287
jochen.volle(at)esslingen.de
www.musikschule.esslingen.de

Babette Ulmer
Tel.: 0711/8064682
art-director(at)stage-divers-e.de
www.stage-divers-e.de

Philipp Falser (Intendant)
Rossmarkt 9, 73728 Esslingen
philipp.falser@schauspiel-kunstdruck.de
www.schauspiel-kunstdruck.de

Hartmut Lies – Kopp, Lies, Schröder GbR
Urbanstr. 123
73728 Esslingen
Tel.: 0711/316 70 68
hartmut.lies(at)spiel-o-top.de
www.spiel-o-top.de

Philipp Falser (Initiator & Projektleiter)

c/o Kunstdruck CentralTheater

Rossmarkt 9

www.straku-festival.com

philipp.falser@straku-festival.com

73728 Esslingen

Albrecht Imbescheid (Vorsitz)
Urbanstr. 139
Tel.: 0711/3404812
a.imbescheid(at)t-online.de
tonart-esslingen.de

Andreas Baur
Pulverwiesen 25
73726 Esslingen
Tel.: 0711/3512 2640

villa-merkel(at)esslingen.de
www.villa-merkel.de

Julia Brielmann
Mettinger Str. 125
73728 Esslingen
Tel.: 0711/55021304
Fax: 0711/55021502
Julia.Brielmann(at)vhs-esslingen.de
www.vhs-esslingen.de

Tobias Metz (Leitender Theaterpädagoge)

Ritterstr. 11, 73728 Esslingen, Tel: 0711/ 968804 224

www.wlb-esslingen.de

Dies ist die Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sprecher:innerat

Als operatives Organ

des Netzwerkes Kultur fungiert ein sechs- bis achtköpfiger Sprecher:innenrat mit zwei Vorsitzenden an seiner Spitze.

Der Sprecher:innenrat und seine Vorsitzenden wurden 2021 von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 2 Jahren gewählt. Sie bleiben im Amt, bis eine Neuwahl erfolgt.

Der Sprecher:innenrat in alphabetischer Reihenfolge:

Joosten Ellée (PODIUM Esslingen)
Philipp Falser (Vorsitzender, Schauspiel Kunstdruck & STRAKU Festival)
Jörg Freitag (KOMMA Kultur Esslingen)
Simone Gunkel (Landesfilmdienst)
Johanna Knoop (Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen)
Tobias Metz (Württembergische Landesbühne)
Maren Weber (Vorsitzende, Kulturzentrum Dieselstrasse)

Statuten

Das „Netzwerk Kultur Esslingen“ (NK) versteht sich seit 1991 als unabhängiges Netzwerk freier und städtischer Kulturinstitutionen in der Stadt Esslingen am Neckar...

Positionspapier Kultur

Grundlagen einer nachhaltigen Esslinger Kulturpolitik erarbeitet vom Netzwerk Kultur Esslingen im Dezember 2012. Die größtmögliche Partizipation aller Bürgerinnen...

Positionspapier Asyl

Positionspapier des Netzwerkes Kultur zum Thema "Flucht und Asyl". Das Esslinger Netzwerk Kultur zeichnet sich durch eine von Diskurs geprägte Vielfalt aus...

Kontakt

Netzwerk Kultur Esslingen
c/o Schauspiel Kunstdruck e.V.
Rossmarkt 9
73728 Esslingen

E-Mail: info@netzwerk-kultur-es.de

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest einfach nur Hallo sagen? Dann schreib uns auch gerne einfach eine Mail.

Nichtkommerzielle Institutionen mit kulturellem Schwerpunkt sowie Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, einen formlosen Antrag auf Mitgliedschaft im Netzwerk Kultur zu stellen.